Zum Inhalt springen
Roter Börsenkrach

Roter Börsenkrach

Basisgruppe VWL

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Was wir so machen
    • In den (sozialen) Medien
  • Beratung
    • Was ist VWL?
    • Uni Wien oder WU?
    • Curricula
      • Bachelor “Volkswirtschaftslehre” (2014)
      • Master “Applied Economics” (2021)
      • Master “Research in Economics and Finance” (2021)
      • Master “Philosophy and Economics” (2019)
      • Master “Volkswirtschaftslehre” (2013, auslaufend)
      • Alte Curricula
        • Bakkalaureat (2006)
        • Bachelor (2011)
        • Magister (2006)
        • Diplom
    • FAQs
      • FAQ: STEOP
      • FAQ: LV Anmeldung
        • Studienbeginn
        • Infos zu Kursen
          • STATA Help
          • R-Workshop für Wirtschaftswissenschaften
        • Aufnahmeverfahren
    • Prüfungsangaben
  • Komm vorbei!
  • SOLV
    • Selbstorganisierte Lehrveranstaltung (Solv)
    • Bisherige SOLVen
      • ab WiSe 2021
        • Ökonomie des Krieges
        • Ökonomische Anthropologie – Die Rolle von Menschen(bildern) in Wirtschaftstheorien
        • Krisen im Spiegelbild unterschiedlicher Theorien
      • WiSe 2017 – SoSe 2021
        • Postkeynesianische Makroökonomie
        • Capital and Ideology
        • Alternative Wirtschaftstheorien – Heterodoxe Ökonomie
        • Ökonomie vs. Ökologie
        • Staat und Ökonomie
        • Wie viel Imperialismus steckt in einer globalisierten Welt?
        • Arbeit (neu) definieren
        • Macht Macht mächtig?
      • WiSe 2013 bis SoSe 2017
        • Big Data
        • Commons – neue alte Wirtschaftsform
        • Themen Europäischer Wirtschaftspolitik
          • Materialien und Downloads
        • Geldschöpfung und Finanzmärkte
          • Benotungsschema
          • Downloads
          • Themen
          • Studierendendebatte
        • Migration und Ökonomie
          • Literatur
        • Theorie, Modell, Wirklichkeit
          • Literatur
          • Studierendendebatte
        • Macht und Ökonomie
          • Downloads
        • Sozio-ökologischer Wandel
          • Zusatzmaterial für Interessierte
          • Worum geht’s?
          • Terminplan
          • Anforderungen und Benotung
          • Material und Literatur
          • Für Interessierte
          • Archiv vergangener Veranstaltungen
        • Europa – Ökonomische und politische Perspektiven
          • Downloads
          • Anforderungen und Benotung
      • SoSe 2010 bis SoSe 2013
        • Einführung in die heterodoxe Ökonomie
          • Konzeptpapier
          • Materialien und Literatur
          • Benotung und Anforderungen
        • Growth, Distribution and Wage Policy
          • Downloads
          • Grading
        • Die Krise – Erklärungen, Debatten und Ansätze ihrer Überwindung
          • Benotung
          • Downloads
        • Nachhaltigkeit – Schlagwort oder zukunftsfähiges Konzept?
          • Downloads
          • Benotung
        • Einführung in die Heterodoxe Ökonomie
          • Benotung
          • Texte
        • Heterodoxe Makroökonomie
          • Termine
          • Downloads
          • Literaturlisten
          • Prüfungsmodalitäten, Anmeldung und Anrechenbarkeit
        • Paradigmen und Utopien in der Ökonomie
          • Texte
          • Einheiten
          • Beurteilung
        • Menschliches Verhalten in ökonomischen Theorien
          • Aufbau und TermineStructure
          • Texte Texte
          • Leistungsfeststellung
      • Bisherige Vortragende
  • Veranstaltungsreihen
    • Erstitut
    • Lesekreise
    • OPENomics
      • Wie organisiere ich eine Einheit?
  • Kooperationen
    • VrauWL
      • Aktuelles
    • Pluralismus
      • In den Medien
      • Relevante Literatur
      • GespÖK
      • Events Events
    • Conny
      • Antikapitalistische Theorie & Praxis 2019
        • Literatur/Materialien Antikapitalistische Theorie & Praxis
      • Marxistische Ökonomie – Alternativen zum Kapitalismus
        • Literatur – Alternativen zum Kapitalismus
    • Keynes for Beginners
      • Keynes for Beginners
      • The Keynes-Classics Controversy
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben

Literatur/Materialien Antikapitalistische Theorie & Praxis

Hier findest du alle relevanten Materialien zur Lehrveranstaltung, wie Literatur, Audiomitschnitte und andere Dokumente.

Das Passwort einfach per Mail bei a1351954[at]unet.univie.ac.at anfragen. Auch bei sonstigen Fragen kannst du dich an diese Adresse oder an den LV-Leiter selbst (konrad.podczeck[at]univie.ac.at) wenden.

Stolz präsentiert von WordPress