Roter Vektorkrach – Das Mathe-VWL-Fest

Endlich ist es soweit! Da wir – die Basisgruppen Roter Vektor Mathe und Roter Börsenkrach – ja jetzt gemeinsam im selben Gebäude leben, wollen wir auch gemeinsam feiern.

Dieses findet der Spaß in der Fluc_wanne statt. Es wird Bands und Dj/ane/s und somit genung Möglichkeiten zum gemeinsamen Tanzen geben.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Timetable
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einlass: ab 20 Uhr
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bands:
*Rabentauben
*Papa Wuz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DJ/ane/s:
*Mixtapes from Mars (feat. Pumped Up Kitz and Major Lazerpoyntner)
*Mariah
*herz.infact
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Da wir Miete zahlen müssen und auch den Dj/ane/s ein bisserl ein Körberlgeld geben wollen, bitten wir euch um einen kleinen Beitrag.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unkostenbeitrag: 2 €
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

vektorkrach

 

Lesekreis „Austerity“

Da abseits von Lehrbüchern das Lesen von themenspezifischer Literatur im Studium leider nicht stark forciert wird, sowie um Studis einen Raum zur Auseinandersetzung mit und Diskussion von ökonomischen Zusammenhängen zu bieten, organisieren wir in diesem Semester wieder einen Lesekreis für Interessierte. Dabei soll in einem gemütlichen Rahmen ein Buch gelesen, und die Inhalte reflektiert und diskutiert werden.
Passend zur diessemestrigen SOLV wird im Lesekreis das vor kurzem erschienene Buch „Austerity – The History of a Dangerous Idea“ von Mark Blyth, einem schottischen Wissenschafter, der derzeit an der Brown University lehrt und forscht, gelesen werden. Das Buch ist gut verständlich geschrieben, hat etwa 250 Seiten und ist in der Hardcover-Version bei amazon um rund 12€ erhältlich (derzeit nur auf ENGLISCH). Es existiert ebenso als Ebook Version und ist käuflich erwerbbar, oder in den Tiefen des Netzes zu finden.
Wir treffen uns voraussichtlich zwei-wöchentlich, und zwar sonntags um 16 Uhr. Das erste Treffen ist am nächsten Sonntag, den 27. Oktober 2013, im Tunnel, Florianigasse 39, 1080 Wien. Für den ersten Termin sollten Kapitel 1 und 2, S. 1-50 gelesen werden.
Der Lesekreis richtet sich primär an interessierte Studis im 3. bis 6. Semester, es ist aber natürlich niemand ausgeschlossen daran teilzunehmen.
Wir freuen uns auf euch!
[Blyth, Mark (2013): Austerity: The History of a Dangerous Idea, Oxford/New York: Oxford University Press]

VrauWL Veranstaltung: Feministische Ökonomie – Inputs und Diskussion

Mittwoch, 9.10, Beginn: 20:00
queer, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien, http://queer.raw.at/
open for all genders

Was unter feministischer Ökonomie verstanden wird ist so divers wie der Feminismus und kann eine ökonomisch (neo-)liberale bis marxistische Ideologie vertreten. Im Fokus stehen Genderaspekte in ökonomischen Prozessen. Themen sind u.a.: (Lohn)Diskriminierung (am Arbeitsmarkt), unbezahlte Arbeit, Verteilungsfragen, Rolle des Staates, blinde Flecken + strukturelle Denkfehler in der main/male-stream Ökonomie. Weiters wird der patriachale, white, hetero-Bias in Lehre, Forschung und einflussreichen Positionen kritisiert.

Inputs & Diskussion: VrauWL – Frauen*gruppe VWL und Freundinnen*

Alyssa Schneebaum (feministische Ökonomin, WU Wien)
Raphaela Hyee (Ökonomin, IHS)
Käthe Knittler (feministische Ökonomin, PrekärCafé)
Moderation: Ina Matt (fiber.werkstoff für feminismus und popkultur, VWL/Gender Studies Uni Wien)

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Eure VrauWL

Journaldienste im WiSe13/14

Journaldienste sind unsere wöchentlichen Beratungszeiten, wo ihr vorbeikommen könnt, um Fragen aller Art zu stellen, Prüfungsangaben zu kopieren oder einfach nur mit uns abzuhängen.

Die (vorläufigen) Journaldienste für dieses Semester sind:

  • Montag, 10 bis 12 Uhr
  • Dienstag, 14 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, 14 bis 16 Uhr

Achtung: die Journaldienstzeiten können sich noch ändern, siehe Erreichbarkeit!

Aber auch außerhalb der regulären Journaldienstzeiten wird sich meistens ein/e hilfsbereite/r Student/in in der Schildburg finden. 🙂

Anmeldephase und Beratung im WiSe13

Achtung, achtung! Die LV-Anmeldungsphase beginnt Anfang September.

Hauptanmeldephase: 6.9. 2013, 09:00 Uhr bis 20. 9. 2013, 14:00 Uhr

Nachanmeldephase: 25.9. 2013, 09:00 Uhr bis 26. 9. 2013, 17:00 Uhr

Am besten meldet ihr euch direkt über das online Vorlesungsverzeichnis der Uni Wien an:

http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel=404&semester=W2013

Wenn ihr Fragen zu den Kursen, zur Anmeldung und zur Semesterplanung habt, könnt ihr gern während unserer Beratungszeiten vorbeischauen:

* Aufgrund des Umzugs wird es leider keine persönlichen Beratungsstunden geben. Wir versuchen aber unser Bestes per Mail zu geben: stvvwl@univie.ac.at

Achtung: Wir sind ab September im neuen Gebäude am Oskar-Morgenstern-Platz-1, 1090 Wien.

DEINE MUTTER zahlt unser VWL-FEST

*** ACHTUNG! Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde das VWL-Fest auf den 13. Juni 2013 (Beginn: 20:00) verschoben! Wir bitten um euer Verständnis! ***

 

Es ist endlich wieder soweit: der Rote Börsenkrach lädt zum Sommerfest in den Uni Campus!

Liveacts…

… im Hof 2
* VWL Jam
* Folded
https://soundcloud.com/foldedmusic
* Shellhouse
https://soundcloud.com/paul-buschnegg
* t.b.a.
* Major Lazerpoyntner feat. Pumped Up Kitz (DJ Set)

… im Hof 7
* hosted by Weil (http://soundcloud.com/weilweil)

Eintritt gibt’s keinen (den hat deine Mutter schon gezahlt)

Bei Schlechtwetter wird das Fest abgesagt!

Wahlfrühstück

Wahltag ist Brunchtag. Alle WählerInnen möchten wir zum ausgedehnten Frühstück auf der Hauptuni einladen. Donnerstag, 16. 5., ab 9.30 Uhr im Arkadenhof. Sollte das Wetter dafür nicht geeignet sein, verlegen wir das Buffet in die Schildburg.

Nützt, wenn ihr noch nicht gewählt habt, die letzte Gelegenheit um Fragen zur Wahl zu stellen oder uns besser kennenzulernen. Und schlagt euch, falls ihr schon gewählt habt, kräftig den Bauch voll – wir sagen danke!

RBK und ÖH Wahl 2013

****************************************************************
ÖH Wahl 14. bis 16. Mai 2013
****************************************************************
Im Superwahljahr wird auch die ÖH neu gewählt. Ihr könnt diese Woche sowohl der Universitätsvertretung als auch der Studienvertretung eure Stimmen in Form von Kreuzerln geben.

Für den RBK treten auf Studienvertretungsebene folgende 5 Personen an:

* Quirin Dammerer
* Flora Endl
* Wilfried Gschwandtner
* Therese Guttman
* Christoph Scheuch

Bitte alle 5 Namen ankreuzen! Auch wenn die Studienvertretungswahl eine Personenwahl ist, werden wir weiterhin alle Entscheidungen im offenen Plenum treffen. Falls ihr die 5 Menschen noch persönlich kennen lernen wollt, dann schaut doch am Dienstag, den 14.5., 18:30 Uhr, im Plenum in der Schildburg vorbei.

Alle Volkswirt/inn/en können in den alten USI Räumlichkeiten, Hof 3, im HG der Uni Wien wählen gehen.

ÖFFNUNGSZEITEN der Wahllokale:

Di. 14.05.: 10-18 Uhr
Mi. 15.05.: 10-20 Uhr
Do. 16.05.: 9-15 Uhr

Studierendenausweis nicht vergessen!

****************************************************************
RBK Zeitung – Die UmFairTeilung – Hol dir ein Stück vom Machtkuchen
****************************************************************

Pünktlich zu Wahl und Wahlkampf ist auch der neue RBK in der Schildburg zur freien Entnahme und online frei verfügbar.

Viel Spaß und bis bald,

Euer RBK

Erstsemestrigentutorium

Um NeueinsteigerInnen den Start in ihr Bachelor- bzw. Masterstudium zu erleichtern, veranstalten wir am Dienstag, den 12. März 2013 um 16 Uhr, ein Erstemestrigentutorium. Wer Fragen zum Studium oder zur Uni hat, Näheres über die Arbeit der ÖH erfahren oder auch einfach nur neue Menschen kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Treffpunkt ist in der Schildburg (Siehe Erreichbarkeit).