Vorbesprechung ist am Freitag 5.3. von 11:00 bis 13:00 im HS 16 des Hauptgebäudes der Uni Wien.
Inskriptionsberatung – Advisory service
In den kommenden Wochen ist jedeR Interessierte an einem VWL Studium herzlich eingeladen sich an den folgenden Terminen in der Schildburg, unserem Kammerl im Hauptgebäude der Uni Wien beraten zu lassen.
Dienstag, 09. Februar von 18:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch, 17. Februar von 18:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag, 25. Februar von 18:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 02. März von 16:00 bis 21:00 Uhr
Weitere Termine werden laufend hier nachgetragen.
Advisory service dates for prospective students of economics:
Tuesday, February 09, from 6:00 pm till 9:00 pm
Wednesday, February 17, from 6:00 pm till 9:00 pm
Thursday, February 25, from 6:00 pm till 9:00 pm
Tuesday, March 2, from 4:00 pm till 9:00 pm
This dates will be hold in the students council office called Schildburg in the main building of the university. Further dates will be announced also here.
VrauWL-Treffen – VrauWL meeting
Die Frauengruppe der VWL-Wien trifft sich wieder.
Ziel ist es, sich unter VWLerinnen weiter zu vernetzen und künftige Aktionen zu planen.
Wann: Donnerstag, 04.03.2010 – 19 Uhr
Wo: Café Weidinger (Lerchenfelder Gürtel 1, Ecke Gablenzgasse, U6 Burggasse)
Komm!
VrauWL is the network of female economics students of the university of vienna.
We meet in order to be in touch with other women in the same situation and to plan our next activities (such as workshops, mentoring programs…).
When: Thursday, March 4th – 19:00
Where: Café Weidinger (Lerchenfelder Gürtel 1, U6 Burggasse)
Anmeldezeitraum – Registration period
Die Hauptanmeldefrist für Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2010 hat bereits begonnen und endet am 18.02. Die Nachanmeldung ist von 24.02 bis 26.02 möglich.
The regular registration period for courses in the summer term 2010 has already begun and ends 18.02. There will be a supplementary period for still available places from 24.02 to 26.02.
Selbstorganisierte Lehrveranstaltung
Liebe Studierende der VWL,
die Studienvertretung VWL Hauptuni organisiert im Sommersemester 10 gemeinsam mit der Studienvertretung VWL WU und einigen engagierten Studierenden einen UK zum Thema “Menschliches Verhalten in ökonomischen Theorien”. Das Abhalten dieser Lehrveranstaltung wurde im Rahmen der Forderungen ans Institut mit Professoren diskutiert und vereinbart.
Nähere Informationen gibts hier.
Veranstaltung: Heterodoxe Ökonomie am Scheideweg
Veranstaltung: “Heterodoxe Ökonomie am Scheideweg – Wie geht es weiter?”
Wann: Donnerstag, 28. Jänner 2010, 19:00
Wo: Seminarraum 5.46 (C) (UZA1)
Mit:
DDr. Hermann Rauchenschwandtner
Dr. Elisabeth Springler
Prof. Reinhard Pirker
Prof. Andrea Grisold
Weitere Informationen gibts hier.
Veranstaltung: KippPunkt der globalen Bildung
“KippPunkt der globalen Bildung”
Wann: Donnerstag, den 28.Jänner um 16:30 Uhr
Wo: Burgtheater
Diskussionrunde mit Saskia Sassen
Moderation Isolde Charim
Ist der Auftakt zur Veranstaltungsserie KippPunkte.
Weitere Informationen gibts hier.
10 Jahre Bologna – kein Grund zum feiern!
Liebe Studierende der VWL,
das Audimax ist zwar nicht mehr besetzt, die Protestbewegung geht jedoch weiter.
Das nächste große Ziel ist der Bologna-Gipfel im März – es werden von den europäischen Ministern 10 Jahre Bologna "gefeiert". Dazu gibt es eine Menge zu sagen, zu diskutieren und zu klären. Genau aus diesem Anlass wollen wir euch nächsten Dienstag, den 19.01. um 18.00 in die Schildburg einladen. Anschließend findet im C1 eine Info-Veranstaltung zum Thema Bologna-Prozess statt, zu der wir dann gemeinsam hingehen könnten.
Wir hoffen, am Dienstag mit vielen von euch diskutieren zu können!
Eure StrV VWL
Lesekreis die Vierte – Missing Motivation
Liebe Leute, der nächste Lesekreis findet nächsten Mittwoch, den 13. Jänner um 20:00 in der Instituslounge statt.
Besprechen werden wir Auszüge (Seiten 1-14, bis inklusive Punkt IV) aus:
- The Missing Motivation in Macroeconomics von George Akerlof
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Leute, der nächste Lesekreis findet nächsten Mittwoch, den 13. Jänner um 20:00 in der Instituslounge statt.
Besprechen werden wir Auszüge (Seiten 1-14, bis inklusive Punkt IV) aus:
- The Missing Motivation in Macroeconomics von George Akerlof
Viel Spaß beim Lesen!
VWL Veranstaltungsreihe im Audimax (2)
Geplante Vortäge:
Armut in Österreich
Prof. Peter Rosner
Polarisierung der Einkommensverteilung und die Ursachen
der gegenwärtigen Krise
Engelbert Stockhammer (WU)
Wage Gender Gap
Dr. Christine Zulehner
Bereits stattgefundene Vortäge:
Notwendige Reformen der Bretton Woods Institutionen [Link Eduvent]
Prof. Kunibert Raffer,
Donnerstag, 26.11., 15:00 im Audimax der Uni Wien
Frauenförderung im Wissenschaftssystem [Link Eduvent]
Dr. Angela Wroblewski, Ökonomin
Freitag, 27.11., 19:00 im Audimax der Uni Wien
Der Finanzkapitalismus, die Ökonomisierung aller Lebensbereiche
und die große Krise [Link Eduvent]
Dr. Stephan Schulmeister (WIFO)
Mittwoch, 02.12., 17:00 im Audimax der Uni Wien
Ökonomische Analyse: Was ist eine Universität [Link Eduvent]
Prof. Wolfgang Weigel
Donnerstag, 03.12., 17:30 im Audimax der Uni Wien
Das Verhältnis von (Sozial-)wissenschaft, Politik und Universität
Günther Ogris
Donnerstag, 11.12., 16:00 im Audimax der Uni Wien
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Verteilung des
Wohlstandes in Österreich [Link Eduvent]
Mag. Dr. Markus Marterbauer (WIFO)
Donnerstag, 17.12., 16:00 im Audimax der Uni Wien
Eure StV VWL/RBK
Geplante Vortäge:
Armut in Österreich
Prof. Peter Rosner
Polarisierung der Einkommensverteilung und die Ursachen
der gegenwärtigen Krise
Engelbert Stockhammer (WU)
Wage Gender Gap
Dr. Christine Zulehner
Bereits stattgefundene Vortäge:
Notwendige Reformen der Bretton Woods Institutionen [Link Eduvent]
Prof. Kunibert Raffer,
Donnerstag, 26.11., 15:00 im Audimax der Uni Wien
Frauenförderung im Wissenschaftssystem [Link Eduvent]
Dr. Angela Wroblewski, Ökonomin
Freitag, 27.11., 19:00 im Audimax der Uni Wien
Der Finanzkapitalismus, die Ökonomisierung aller Lebensbereiche
und die große Krise [Link Eduvent]
Dr. Stephan Schulmeister (WIFO)
Mittwoch, 02.12., 17:00 im Audimax der Uni Wien
Ökonomische Analyse: Was ist eine Universität [Link Eduvent]
Prof. Wolfgang Weigel
Donnerstag, 03.12., 17:30 im Audimax der Uni Wien
Das Verhältnis von (Sozial-)wissenschaft, Politik und Universität
Günther Ogris
Donnerstag, 11.12., 16:00 im Audimax der Uni Wien
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Verteilung des
Wohlstandes in Österreich [Link Eduvent]
Mag. Dr. Markus Marterbauer (WIFO)
Donnerstag, 17.12., 16:00 im Audimax der Uni Wien
Eure StV VWL/RBK