Inskriptions- und Anmeldungsberatung

Wenn ihr Fragen zum Inskribieren oder zur Anmeldung von Kurse habt, dann schaut doch vorbei:

  • Freitag, 7.9., 13-15 Uhr
  • Mittwoch, 12.9., 15-18 Uhr
  • Donnerstag, 13.9., 14-16 Uhr
  • Mittwoch, 19.9., 11-14 Uhr
  • weitere Termine folgen…

 

Achtung: Schildburg ist umgezogen (s.u.)!

Umzug

Ab 5. September sind wir nicht mehr bei der Stiege VII. Die neue Schildburg findet ihr dann im

Hauptgebäude, Stiege V, Tiefparterre, rechts, beim Hörsaal 24 (Hof V).

Am 5. September 19 Uhr ist auch das nächste Plenum.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Studienführerin 2012 und Inskriptionsberatung

Endlich können wir euch die neue Studienführerin in pdf-Form präsentieren. Zahlreiche überraschende Curricularänderungen und Unsicherheiten, sowie unvorhersehbare administrative und organisatorische Probleme haben – zu unserem übergroßen Bedauern – zur Verzögerung maßgeblich beigetragen. Doch nun könnt ihr euch endlich informieren!

Studienfüherin 2012

Natürlich wird es auch noch rechtzeitig Inskriptionsberatungsstunden für euch geben. Da wir aber mit einem Umzug konfrontiert wurden, kam es auch hier leider zu Schwierigkeiten. Wenn ihr Fragen zum Studium oder zur Uni habt oder einfach nur mit ein paar VWLer/innen abhängen wollt, dann kommt vorbei!  Die Termine sind die folgenden (wird ständig erweitert!):

  • Montag, 13. August, 14-17 Uhr
  • Dienstag, 14. August, 11-14 Uhr
  • Mittwoch, 15. August, 10-13 Uhr
  • Mittwoch, 22. August, 15-17 Uhr
  • Donnerstag, 23. August, 15-17 Uhr
  • Donnerstag, 30. August, 15-17 Uhr

In der Schildburg (Uni Hauptgebäude, Stiege VII, s. Erreichbarkeit).

Dipl-Ko nun geblockt – Dipl-Ko will be blocked

Das DiplomandInnenkonversatorium, in welchem die Masterarbeiten zu präsentieren sind, wird ab dem Wintersemester 2012/13 ausschließlich geblockt angeboten. Bisher wurde der Kurs wöchtentlich gehalten, ab nächstem Semester wird es jedoch nur einen geblockten Termin zu Beginn des Semesters und zwei geblockte Termine zum Ende des Semesters hin geben. Da Anwesenheitspflicht besteht, und ohne Absolvieren des Dipl-Ko das Studium nicht abgeschlossen werden kann, sollte die Termine eingeplant werden. Die genauen Termine werden von Seiten des Instituts rechtzeitig im Vorlesungsverzeichnis, sowie in einem mail an alle Masterstudenten angekündigt werden.

Next semester there will be a non-trivial change of rules in the DiplomandInnenkonversatorium, the obligatory course where master students have to present their theses. Up to no the course was held on a weekly basis. Starting with the winter term 2012/2013 the Dipl-Ko will only be offered on a few blocked dates. There will be one block at the beginning of the term and two blocks at the end. As attendance is obligatory to pass the course, you should plan for those few dates if you’re about to finish your master’s. The exact dates will be announced by the department in the course’s syllabus in the Vorlesungsverzeichnis and via an email to all master students.

Neue T-Shirts

Neue RBK T-Shirts sind da!

10€ pro Shirt, 5 verschiedene Motive

Verkauft werden sie zu Journaldienstzeiten:

Montag 13-15 Uhr

Dienstag 14:45-16:45 Uhr

Mittwoch 14-16:30 Uhr


und beim Plenum:

Mittwoch 18-21 Uhr

 

Kommt und holt sie euch solange der Vorrat reicht!

Bildungsbrunch

Liebe VWLis und FreundInnen der VWL

Am 5. Juni ist bundesweiter Bildungsaktionstag!
Wir als RBK laden daher zum gemeinsamen Bildungsbrunchen ein,
denn mit vollem Magen denkt, diskutiert und demonstriert es sich besser.

Wann? 10:00-13:00
Wo? im Arkadenhof (bei Schlechtwetter
in der Schildburg)

Freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Heidiho,
Euer RBK

This PARTY is too big to fail!

Kein MISES Fest, Eintritt COASEtet nix! MARXt hingehen? – This party is too big to fail  (zu fett zum umfallen)

Kommet in Scharen zum alljährlichen Sommerfest des RBK und der VWL WU

Wo? am Campus.

Wann? 6. Juni, 20 Uhr, Hof 2 und 7

Es spielen: Freud der Würmer, Bird People, Die Derische Kapelle, herz_infact, VWL-Jamsession Ernest, Sebastian Frida, Amadeo, DJ Sky,  Nikolaus Hanzo (Wiener Endorphine).

 

 

 

RBK meets Schulmeister

Liebe Alle,

am Dienstag, dem 5.6. organisiert der RBK ein Treffen mit Stephan Schulmeister. Schulmeister hat an der Uni Wien VWL studiert, arbeitet heute als einer der renommiertesten österreichischen Ökonomen am Wifo und schreibt unter anderem Gastkommentare für den Falter. Im Rahmen einer gemütlichen Gesprächsrunde wird er über seine Studienzeit, seinen beruflichen Werdegang sowie seine aktuelle Forschung berichten. Und natürlich, wie könnte es im Jahre 2012 auch anders sein, wird uns Schulmeister seine Einschätzungen zu Verlauf und Management der Krise näherbringen.

Mit diesem Gespräch startet der RBK eine neue Veranstaltungsreihe, bei der wir planen noch etwaige andere interessante Menschen zu gemütlichen „informellen“ Gesprächen einzuladen.

Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen am 5.6. um 19:00 Uhr in der Lounge im Institut, und freuen uns auf einen spannende Abend,

Euer RBK.

SOLV Plenum an der WU

Im Wintersemseter12/13 ist eine  Selbst Organisierte Lehrveranstaltung an der Uni Wien für den Master und nun auch eine SOLV an der WU für den Bachelor geplant.

Donnerstag, den 10.05.12 um 18:00 findet an der WU, im Hörsaal SR 5.48 D (UZA 1) bei der VWL Ecke, ein Plenum zur Themenfindung und Organisation einer Selbst Organisierten Lehrveranstaltung an der WU für den Bachelor stadt.

Dies soll ein gemeinsames Projekt Projekt der beiden Unis sein, wir freuen uns über interessante Themenvorschläge.

 

HörerInnenvollversammlung Donnerstag 15 Uhr SR2

Liebe Studierende,

am Donnerstag, den 26. April 2012, findet im Seminarraum 2 (VWL-Institut, Hohenstaufengasse 9) um 15 Uhr eine Vollversammlung aller VWL-Studierenden an der Universität Wien statt. Wir laden euch alle sehr herzlich ein! Aktuelle Themen sind:

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP): Wie ist die Umsetzung in unserem Studium gelungen? Welche Probleme gibt es? Wie geht es weiter?
Mitbestimmung an der Universität: Im Zuge des Bezuges des neuen Gebäudes, in das die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Mathematik ab 2013 ziehen werden, hat sich einmal mehr gezeigt, dass Mitbestimmung von Studierenden und den meisten Lehrenden an der Universität Wien nicht möglich ist. Was können wir gegen intransparente und monokratische Entscheidungsstrukturen unternehmen?
Studiengebühren: Was heißt es, dass heute an der Universität Wien durch den Senat Studiengebühren eingeführt werden? Wiederherstellung des status quo oder doch mehr?
Master: Eine Umgestaltung des Masters VWL wird in ca. einem Jahr anstehen – Wie soll dieser ausschauen?
… Weitere Themen werden natürlich gerne aufgenommen!

Wie ihr seht, geht es um Themen, die von Erstsemestrigen bis Doktoratsstudierende uns alle betreffen. Wir hoffen auf breite Partizipation und freuen uns auf euer Kommen!
Eure Stv VWL / Roter Börsenkrachkrach

PS.: Eure Meinungen und Anregungen werden natürlich auch per mail (stvvwl@univie.ac.at) sehr gerne entgegengenommen und eingearbeitet!