This PARTY is too big to fail!

Kein MISES Fest, Eintritt COASEtet nix! MARXt hingehen? – This party is too big to fail  (zu fett zum umfallen)

Kommet in Scharen zum alljährlichen Sommerfest des RBK und der VWL WU

Wo? am Campus.

Wann? 6. Juni, 20 Uhr, Hof 2 und 7

Es spielen: Freud der Würmer, Bird People, Die Derische Kapelle, herz_infact, VWL-Jamsession Ernest, Sebastian Frida, Amadeo, DJ Sky,  Nikolaus Hanzo (Wiener Endorphine).

 

 

 

RBK meets Schulmeister

Liebe Alle,

am Dienstag, dem 5.6. organisiert der RBK ein Treffen mit Stephan Schulmeister. Schulmeister hat an der Uni Wien VWL studiert, arbeitet heute als einer der renommiertesten österreichischen Ökonomen am Wifo und schreibt unter anderem Gastkommentare für den Falter. Im Rahmen einer gemütlichen Gesprächsrunde wird er über seine Studienzeit, seinen beruflichen Werdegang sowie seine aktuelle Forschung berichten. Und natürlich, wie könnte es im Jahre 2012 auch anders sein, wird uns Schulmeister seine Einschätzungen zu Verlauf und Management der Krise näherbringen.

Mit diesem Gespräch startet der RBK eine neue Veranstaltungsreihe, bei der wir planen noch etwaige andere interessante Menschen zu gemütlichen „informellen“ Gesprächen einzuladen.

Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen am 5.6. um 19:00 Uhr in der Lounge im Institut, und freuen uns auf einen spannende Abend,

Euer RBK.

SOLV Plenum an der WU

Im Wintersemseter12/13 ist eine  Selbst Organisierte Lehrveranstaltung an der Uni Wien für den Master und nun auch eine SOLV an der WU für den Bachelor geplant.

Donnerstag, den 10.05.12 um 18:00 findet an der WU, im Hörsaal SR 5.48 D (UZA 1) bei der VWL Ecke, ein Plenum zur Themenfindung und Organisation einer Selbst Organisierten Lehrveranstaltung an der WU für den Bachelor stadt.

Dies soll ein gemeinsames Projekt Projekt der beiden Unis sein, wir freuen uns über interessante Themenvorschläge.

 

HörerInnenvollversammlung Donnerstag 15 Uhr SR2

Liebe Studierende,

am Donnerstag, den 26. April 2012, findet im Seminarraum 2 (VWL-Institut, Hohenstaufengasse 9) um 15 Uhr eine Vollversammlung aller VWL-Studierenden an der Universität Wien statt. Wir laden euch alle sehr herzlich ein! Aktuelle Themen sind:

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP): Wie ist die Umsetzung in unserem Studium gelungen? Welche Probleme gibt es? Wie geht es weiter?
Mitbestimmung an der Universität: Im Zuge des Bezuges des neuen Gebäudes, in das die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Mathematik ab 2013 ziehen werden, hat sich einmal mehr gezeigt, dass Mitbestimmung von Studierenden und den meisten Lehrenden an der Universität Wien nicht möglich ist. Was können wir gegen intransparente und monokratische Entscheidungsstrukturen unternehmen?
Studiengebühren: Was heißt es, dass heute an der Universität Wien durch den Senat Studiengebühren eingeführt werden? Wiederherstellung des status quo oder doch mehr?
Master: Eine Umgestaltung des Masters VWL wird in ca. einem Jahr anstehen – Wie soll dieser ausschauen?
… Weitere Themen werden natürlich gerne aufgenommen!

Wie ihr seht, geht es um Themen, die von Erstsemestrigen bis Doktoratsstudierende uns alle betreffen. Wir hoffen auf breite Partizipation und freuen uns auf euer Kommen!
Eure Stv VWL / Roter Börsenkrachkrach

PS.: Eure Meinungen und Anregungen werden natürlich auch per mail (stvvwl@univie.ac.at) sehr gerne entgegengenommen und eingearbeitet!

Solidarisierung & Stellungnahme

Nach den Protesten von vergangenen Donnerstag um die geplante Abschaffung des Bachelor Internationale Entwicklung und die folgenden Konsequenzen des Rektorats, solidarisiert sich der RBK hiermit mit den IE- Studierenden. Wir verurteilen die Reaktion vom Rektorat staatliche Exekutive anzufordern und diese im eigenen Gebäude gegen die eigenen Studierenden vorgehen zu lassen, ohne sich einer würdigen Diskussion mit den Studierenden zu stellen. Danach eine öffentliche Universität aus unbegründeter Angst vor Eskalation für zwei Tage allen Studierenden unzugänglich zu machen lehnen wir ebenso ab, wie den damit einhergehenden Versuch die Studierenden der Universität gegeneinander aufzubringen.

Dies sehen wir als Ausdruck von zunehmender Repression gegenüber politisch aktiven StudentInnen und als Symptom für eine immer deutlichere Ent-Demokratisierung der Universitäten, gegen welche wir uns nachdrücklich aussprechen.

Auch wir fordern im Sinne einer vielfältigen, kritischen und freien Lehre, die Ausfinanzierung des Bachelorstudiums Internationale Entwicklung, die Abschaffung der STEOP als indirekte Zugangsbeschränkung, und treten entschlossen gegen die Einhebung von jeglichen Studiengebühren auf.

Die VWL Studierenden rufen wir dazu auf, sich den kommenden Protesten (allen voran am nächsten Donnerstag) anzuschließen und gemeinsam für eine selbstbestimmte und offene Lehre einzutreten.

Mit kämpferischen Grüße, Euer RBK.

 

Hayek-Lesekreis (ACHTUNG: ÄNDERUNGEN)

Keine Angst, die JULIs haben den RBK nicht übernommen: Dennoch wollen wir uns in einem Lesekreis diesmal den Ideen von F. A. Hayek auseinandersetzen. Wir möchten dazu einige ausgewählte Aufsätze aus seinem Buch „Studies on Philosophy, Politics and Economics“ von 1967 diskutieren.

Wann geht’s los? Am Freitag, 20. 4. 2012,17 Uhr (statt 16 Uhr wie ursprünglich)

Wo wird debattiert? Wir treffen uns in der Schildburg, bei Schönwetter gehen wir ins Freie. Es kann sein, dass aufgrund der Audimax Besetzung kein Zugang zur Uni möglich ist. In diesem Fall treffen wir uns vor der Unirampe.

Nähere Infos finden sich unter der Rubrik „Lesekreis“.

Hayek-Lesekreis

So, ein paar motivierte RBKlis und andere Menschen haben sich zusammengeschlossen, um Hayek zu lesen. Wir werden ausgewählte Texte aus Hayeks Studies in Philosophy, Politics and Economics lesen und diskutieren. Zu jeder Eiheit wird es drei Texte geben. Es ist niemand verpflichtet alle Artikel zu lesen, sondern jede_r selbst kann entscheiden, welche Papers er/sie liest. Der Lesekreis soll also nicht nur in der bloßen Besprechung eines einzigen Artikels bestehen,  sondern auch im Zeichen gegenseitigem Austausches von Inhalten stehen.

Treffpunkt wird die Schildburg sein und wenn es schön ist, dann legen wir uns auf eine Wiese. 🙂

1. Einheit – Philosophy (20. April 2012, Treffpunkt: 16:00, Schildburg)

Notes on the Evolution of Systems of Rules of Conducts

Kinds of Rationalism

The Results of Human Action but not of Human Design

2. Einheit – Economics

Endgültiger neuer Termin: Mittwoch,  16. Mai, 16 Uhr, Schildburg

Full Employment, Planning and Inflation

Unions, Inflation and Profits sowie Inflation Resulting from the Downward Inflexibility of wages

The Corporation in a Democratic Society

3. Einheit – Politics (8. Juni 2012, Treffpunkt: 16:00, Schildburg)

Principles of a Liberal Social Order

The Intellectuals and Socialism

What is ‚Social‘? What does it Mean?

Master-Infotag an der WU

Die Mastervertretung an der WU veranstaltet am 20. MÄrz in der WU Aula einen Infotag, bei dem die Masterprogramme an der WU vorgestellt werden. Wer Interesse und/oder Fragen zum Studium an der WU hat, hat hier die Möglichkeit, sich zu informieren. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der Mastervertretung: http://mastervertretung.at/

 

 

Außerdem organisiert die Mastervertretung eine Buchpräsentation von Markus Marterbauers Buch „Zahlen, Bitte!“. Am Mittwoch den 21. März, um 18:30 im Raum DE03 im UZA4 an der WU.

T-Shirt Spaß und Lesekreis

Heyhey!
Heute um 16:30 treffen sich ein paar Kreativlinge in der Schildburg, um neue RBK T-Shirts zu entwerfen. Alle sind herzlich eingeladen!

Und außerdem findet um 18 Uhr – auch in der Schildburg – die vierte Einheit des Lesekreises statt. Thema: Heterodoxe Mikroökonomie. Heute gehts darum, warum es für sich schnell verändernde und nur mit hohem Informationsaufwand zu erfassende Güter wie Autos einen „Markt für Präferenzen gibt“. Postkeynesianische Konsumententheorie und auch Knappheit in Neoklassik, Neomatlhusianimus und Neomarxismus gehören zu den anderen Themen. Aber keine Angst- es muss nicht alles gelesen werden.

STEOP-Mitschriften

In einigen Tagen startet das erste Sommersemester, in der die STEOP angeboten wird. Wie ihr wohl schon wisst, werden dieses Semester nur Übungen, aber leider keine Vorlesungen angeboten. Um die neubeginnenden Studierenden bei dieser schwierigen Situation zu unterstützen, haben wir einige Mitschriften organsiert und ins Forum gestellt. Danke noch mal an alle MithelferInnen!

Die Mitschriftenliste ist dabei noch nicht vollständig. Wenn jemand noch Mitschriften hat, die er/sie zur Verfügung stellen könnte, würde das vielen Leuten Hilfe bereiten.

roterboersenkrach.at/forum/viewtopic.php?f=26&t=2156&start=00#p4245